In der neuen Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene an der MedUni Wien widmet sich die Gerichtsmedizinerin Dr. Katharina ...
Vom europäischen Datenschutz hält man in den USA weniger. Dort gilt das Gesetz, dass Daten gelesen werden dürfen. Wer damit nicht einverstanden ist, muss seine Daten einem der vielen europäischen Date ...
In dieser Episode beleuchten wir die Welt der Pathologie, abseits von Tatorten und Krimiserien. Prof. Dr. Bernadette ...
Geht es um Schutzimpfungen gegen Viruserkrankungen gehört Österreich im internationalen Vergleich zu den Schlusslichtern. Ein niederschwelliger Zugang zu Impfungen könnte das ändern.
Infectious meningoencephalitis, characterized by inflammation of both the brain and adjacent meninges, is caused by a variety ...
Die Leberchirurgie spielt eine zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung von Patient:innen mit Lebererkrankungen, insbesondere im onkologischen Kontext. Der folgende Beitrag bietet einen Übe ...
Diskrepanz bei Risikoeinschätzung: Daten der laufenden MILOS-Studie legen nahe, dass das kardiovaskuläre Risiko von Personen ...
Mit der aktualisierten europäischen Leitlinie zum Management des Vorhofflimmerns rückt der Fokus noch stärker auf eine ...
Ein 69-jähriger Patient mit arterieller Hypertonie und chronischer Niereninsuffizienz wird nach einer Risikostratifizierung ...
Ob Primär- oder Sekundärprävention – das Therapieziel ist dasselbe, jedoch mit unterschiedlichen LDL-C-Zielwerten. Dank ...
Vor allem in der Sekundärprophylaxe erreichen viele Menschen ihre LDL-C-Zielwerte nicht, sagt PD Dr. Alexander Vonbank.
Bei multimorbiden Patienten mit Vorhofflimmern und Diabetes mellitus müssen das Schlaganfall- und systemische Embolierisiko ...