(ee-news.ch) Der Markt für Batteriespeichersysteme wächst rasant. Experten prognostizieren für Deutschland bis 2026 eine installierte Speicherkapazität von bis zu 8.6 Gigawattstunden (GWh). Um sich in ...
(IWU) »Lagerfähiger« grüner Strom wäre ein grosser Fortschritt: Nicht unmittelbar benötigte Elektrizität wird heute an Wochenenden oder Feiertagen zum Teil in Nachbarländer verschenkt, um Stromnetze v ...
(PM) Die deutsche Bundesnetzagentur hat den Entwurf ihrer Festlegung des Hochlaufentgeltes für das Wasserstoff-Kernnetz sowie ein Eckpunktepapier für ein ausdifferenziertes Entgeltsystem zur Konsultat ...
(PM) Das Thünen-Institut hat eine neue Präsidentin: Seit 1. Februar 2025 wird das Bundesforschungsinstitut für ländliche Räume, Wald und Fischerei mit Hauptsitz in Braunschweig von der Forstwissenscha ...
(PM) Eine Studie des Beratungsunternehmens Aurora Energy Research untersucht Möglichkeiten der Reduzierung der volkswirtschaftlichen Kosten bei der Transformation des Energiesystems. Die Studie fusst ...
Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerates (UREK-S) beantragt die Ablehnung dreier Motionen (21.3518, 22.3440, 22.4322), die alle eine Vereinfachung von Bewilligungsverfahren f ...
La Commission de l’environnement, de l’aménagement du territoire et de l’énergie du Conseil des Etats (CEATE-E) propose par 8 voix contre 5 de rejeter la motion 23.3936, qui vise à inscrire dans la lo ...
(PM) Zur Sicherstellung der zukünftigen Energieversorgung erhöht Axpo die Betriebsspannung ihrer Stromleitungen im Kanton Zug von 50 auf 110 Kilovolt (kV). Damit werden die Übertragungskapazitäten ges ...
(SDA) Mit einem Umsatz von 1432 Millionen Franken und einem Jahresergebnis von 391.4 Millionen Franken kann ewz ein erfreuliches Geschäftsergebnis 2024 vorweisen. Die Stadt Zürich erhält davon 80 Mill ...
(PM) Axpo Holding AG übernimmt von der Anna Holding AG, einer Holdinggesellschaft des Schweizer Unternehmers und Investors Martin Ebner, weitere 272’403 Aktien ihrer Schweizer Tochtergesellschaft CKW ...
(©EE) Der Jordan Renewable Energy and Energy Efficiency Fund (Jreeef) hat eine zweite Phase seines Förderprogramms gestartet, um 72 Industrieanlagen mit Zuschüssen für Energieaudits zu unterstützen.
(ee-news.ch) Die Projektgesellschaft des WindparksPeheim/Karlshof hat am Gruppengerichtsstand Wilhelmshaven einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das ...